Pferdegestützte Psychotherapie
Das Pferd als Co-Therapeut

Pferde haben eine besondere Wirkung auf uns Menschen. Sie reagieren sensibel, authentisch und ohne Bewertung und ermöglichen dadurch einen unmittelbaren Zugang zu eigenen Gefühlen, Verhaltensmustern und inneren Themen. Viele erleben sie als „Seelenöffner“, die dabei helfen, sich selbst besser zu spüren und zu verstehen.
Die pferdegestützte Therapie eignet sich bei vielfältigen psychischen Belastungen – etwa bei Ängsten, Depressionen, Stressfolgestörungen oder Selbstwertproblemen. Vorerfahrungen mit Pferden sind nicht erforderlich. Gearbeitet wird in Bewegung – neben, mit und bei Wunsch auch auf dem Pferd – stets im Tempo und Rahmen, der für Sie passt.
Die Einheiten können entweder begleitend zu einer regulären Verhaltenstherapie oder als eigenständiges therapeutisches Angebot durchgeführt werden.
Typische Themen, die im Kontakt mit dem Pferd besonders gut bearbeitet werden können, sind u. a.:
– Selbstsicherheit und Auftreten
– Körpersprache und nonverbale Kommunikation
– Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
– Grenzen setzen und innere Stabilität
– Umgang mit Emotionen und Entspannung

Unsere Co-Therapeuten

Rosa

Monda

Reykja

Meyla

Dauer
50-100 Minuten

Kosten
Eine teilweise Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich und kann im Einzelfall geprüft werden.
Ansonsten wird die pferdegestützte Therapie als Privatleistung abgerechnet.

Örtlichkeit
Die Therapie findet auf einem Hof in der Nähe von Görlitz statt und kann mit dem Auto oder dem Bus erreicht werden.



Sie interessieren sich für unser Angebot der pferdegestützten Psychotherapie?
Wir beraten Sie gern persönlich zu Ablauf, Inhalten und Teilnahmevoraussetzungen.
Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Wilke