Gruppentherapie: Schmerzbewältigung

Den Schmerz verstehen und die Kontrolle zurückgewinnen
Jeder fünfte Mensch in Deutschland leidet unter wiederkehrenden Schmerzen. Häufig treten diese im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen auf. Doch wenn Beschwerden dauerhaft bestehen, können sie sich verselbstständigen und zu einem eigenständigen Problem werden – mit Auswirkungen auf Stimmung, Schlaf, Antrieb und das soziale Leben.
Bei chronischen Schmerzen hat sich die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) als hilfreicher psychotherapeutischer Ansatz bewährt. Sie ergänzt medizinische Behandlungen und setzt an der Wechselwirkung zwischen Schmerz, Gedanken, Gefühlen und Verhalten an. Denn wie wir den Schmerz wahrnehmen und mit ihm umgehen, beeinflusst maßgeblich, wie stark wir ihn erleben.
Ziele
Ziel der KVT ist es nicht primär, den Schmerz vollständig zu beseitigen – sondern den Umgang mit ihm so zu verändern, dass Sie wieder mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung erfahren.
Konkret geht es darum:
– Den Zusammenhang zwischen Schmerz, Stress und Gedankenmustern zu erkennen
– Hilfreiche Strategien im Umgang mit Schmerz zu entwickeln
– Aktivität, Lebensfreude und soziale Teilhabe wieder zu stärken
– Den Fokus zu verschieben: weg vom Schmerz – hin zu dem, was möglich ist
So kann es gelingen, trotz bestehender Beschwerden ein erfüllteres, selbstwirksames Leben zu führen
Für wen?
Die psychologische Schmerztherapie richtet sich an Menschen mit chronischen körperlichen Schmerzen, bei denen medizinische Maßnahmen allein nicht (mehr) ausreichen. Besonders geeignet ist sie für Betroffene, die sich durch anhaltende Beschwerden im Alltag eingeschränkt fühlen – sei es körperlich, emotional oder sozial – und sich einen neuen, aktiveren Umgang mit dem Schmerz wünschen.

Gruppengröße
5-9 Teilnehmer
Geschlossene Gruppe

Dauer
10 Termine à 100 Minuten

Kosten
Bei vorliegender Indikation übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Teilnahme.
Auch als Privatpatient:in oder Selbstzahler:in können Sie nach individueller Rücksprache an der Gruppe teilnehmen.

aktuelle Termine
nächster Gruppenstart im Sept. 2025
Sie möchten mehr über unsere Gruppentherapie „Schmerzbewältigung“ erfahren?
Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu Inhalten, Ablauf und Teilnahmevoraussetzungen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.